Transparente Abrechnung für Ihre
Pulverbeschichtung.

Bei Scheunenwerk Oberflächentechnik setzen wir auf vollständige Transparenz in der Abrechnung. Nachfolgend finden Sie die Berechnungsgrundlagen für verschiedene Bauteiltypen mit den entsprechenden Quadratmeterpreisen für die Pulverbeschichtung.

Grundlagen der Abrechnung

Alle Preise verstehen sich ab Werk zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich gemessenen Flächen und Maßen. Weichen angelieferte Mengen, Materialgüte oder Abmessungen von Ihrer ursprünglichen Anfrage ab, behalten wir uns eine Neuberechnung vor.

Unsere Pulverbeschichtung erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards entsprechend DIN ISO 12944 bis Korrosionsschutzklasse C5.

Klare Berechnungs-grundlagen nach Industriestandard

Detailliertes Angebot vor Auftragsbeginn

Qualitätsdokumentation als Abrechnungsnachweis

Faire Preise bei verbindlicher Materialangabe

Berechnungsübersicht nach Bauteiltypen

Flache Bleche
  • Berücksichtigt wird die komplette Oberfläche beider Seiten

  • Für Standard-Blechzuschnitte und Platten

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Dreidimensionale Bauteile
  • Je nach Geometrie und Zugänglichkeit

  • Faktor 2 bei komplexeren Formen oder beidseitiger Beschichtung

L1 (Länge) × H1 (Höhe) (×2)

Gekantete Bleche
  • Summe aller Kantenlängen mal Gesamtlänge

  • Berücksichtigt alle geformten Flächen

(B1 + B2 + B3 + B4 + B5) (Breiten) × L1 (Länge) × 2

Geländer- und Zaunelemente
  • Standard für Geländer und Zaunelemente

  • Konstruktionen ohne Füllung: Länge × Höhe

  • Konstruktionen mit Füllung: Länge × Höhe × 2

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Handläufe
  • Einfacher Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 1

  • Handlauf mit Halterung: Mindestbreite 200 mm, Faktor 1

  • Gebogener/gestufter Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 2

Mindestbreite × L1 (Länge) × Faktor

Treppen
  • Für Treppen mit Stufen

  • Jede Stufe wird als Einzelfläche berechnet

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Zweidimensionale Bauteile
  • Industrielle und dekorative Schlosserware

  • Es sei denn, die Profilfläche ist größer

L1 (Länge) × H1 (Höhe)

Geländer und Schlosserwaren
  • Für alle sichtbaren Oberflächen

  • Standard bei Flacheisen-Konstruktionen

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Pfosten
  • Minimalumfang: 150 mm

  • Faktor 1,25 berücksichtigt Komplexität der Profilform

Profilumfang × L1 (Länge) × 1,25

Tischgestell Variante 1
  • Seitenflächen einfach, Tischplatte doppelt

  • Für Standard-Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Tischgestell Variante 2
  • Alle Seiten einfach berechnet

  • Für offene Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Schaltschränke
  • Jede Außenfläche doppelt, exklusive der offenen Seite

  • Für komplette Gehäuse und Schränke

B1 (Breite) × L1 (Länge) × 4 + L1 (Länge) × H2 (Höhe) × 4 + B1 (Breite) × H1 (Höhe) × 2

Rahmen
  • Jede Außenfläche einfach berechnet

  • Für Rahmen- und Gitterkonstruktionen

(B1 (Breite) × B2 (Tiefe) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) + B2 (Tiefe) × H2 (Höhe) ) × 2

Abrechnungsbasis - Besonderheiten

Konstruktionsarten

Konstruktionen ohne Füllung:

Länge × Höhe

Dritte Dimension >1.000 mm Breite: Zuschlag +50%

Profile und Sonderformen
  • Glatte Profile:
    Abgewickelte Fläche

  • Großaufträge:
    Nach Absprache auch laufender Meter-Preis möglich

  • Komplexe Geometrien:
    Individuelle Flächenberechnung

Gewichts- und Größenzuschläge
  • Maximales Stückgewicht:
    1.500 kg/Stück

  • Kanttiefenzuschlag >300 mm: +30%

Mindestabrechnung
  • Mindeststückfläche:
    0,5 m²/Stück

  • Mindestauftragswert:
    100,00 € netto

  • Bei Unterschreitung:
    Pauschale wird berechnet

Maschinenkapazitäten

Pulverbeschichtung
  • Länge: bis 3.500 mm

  • Breite: bis 1.350 mm

  • Höhe: bis 1.900 mm

  • Gewicht: bis 1.000 kg

Sandstrahlen (große Anlage)
  • Länge: bis 6.000 mm

  • Breite: bis 3.500 mm

  • Höhe: bis 2.500 mm

Sandstrahlanlage (kleine Anlage)
  • Länge: bis 2.700 mm

  • Breite: bis 1.000 mm

  • Höhe: bis 800 mm

Bei Schräg- oder Diagonalführung können die Einzelabmessungen geringfügig überschritten werden. Kontaktieren Sie uns für Ihre speziellen Anforderungen.

Service & Logistik

Lager- und Logistikkapazitäten
  • Lagerhalle:
    200 m² für sichere Zwischenlagerung

  • Abholung/Lieferung:
    Im Umkreis von 100 km um Ankum

  • Verpackung:
    Maßgeschneiderte Schutzverpackung je nach Bauteil

Zusatzleistungen
  • Sonderfarben:
    Nach RAL/NCS auf Anfrage

  • Mehrschichtsysteme:
    Individuelle Kalkulation

  • Express-Service:
    Aufschlag +100% (bei Verfügbarkeit)

  • Abholung/Lieferung:
    Nach Kilometerpauschale

Qualitätssicherung & Dokumentation

Enthaltene Leistungen
  • 100% Sichtprüfung aller Teile

  • Schichtdickenmessung (magnetinduktiv/Wirbelstrom)

  • Qualitätsdokumentation mit Prüfprotokoll

  • Fachgerechte Verpackung für Transport

Zusätzliche Prüfungen (optional)
  • Gitterschnitttest (Haftfestigkeit)

  • Salzsprühtest nach DIN EN ISO 9227

  • Farbmessung und Glanzgradbestimmung

  • Stoßfestigkeit und Biegefestigkeit

Haftungshinweise

Wichtiger Hinweis zu thermischen Einflüssen

Während des Vorgangs der Pulverbeschichtung sind die Werkstücke und insbesondere (Aluminium-) Felgen thermischen Einflüssen durch den Einbrennvorgang ausgesetzt. Hierdurch kann es zu Veränderungen der Festigkeit und Materialverdichtungen kommen.

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH übernimmt aus diesem Grund keine Haftung für entstandene Schäden, welche nachträglich auf die von uns durchgeführte Pulverbeschichtung zurückzuführen sind.

Transparente Abrechnung für Ihre
Pulverbeschichtung.

Bei Scheunenwerk Oberflächentechnik setzen wir auf vollständige Transparenz in der Abrechnung. Nachfolgend finden Sie die Berechnungsgrundlagen für verschiedene Bauteiltypen mit den entsprechenden Quadratmeterpreisen für die Pulverbeschichtung.

Grundlagen der Abrechnung

Alle Preise verstehen sich ab Werk zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich gemessenen Flächen und Maßen. Weichen angelieferte Mengen, Materialgüte oder Abmessungen von Ihrer ursprünglichen Anfrage ab, behalten wir uns eine Neuberechnung vor.

Unsere Pulverbeschichtung erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards entsprechend DIN ISO 12944 bis Korrosionsschutzklasse C5.

Klare Berechnungs-grundlagen nach Industriestandard

Detailliertes Angebot vor Auftragsbeginn

Qualitätsdokumentation als Abrechnungsnachweis

Faire Preise bei verbindlicher Materialangabe

Berechnungsübersicht nach Bauteiltypen

Flache Bleche
  • Berücksichtigt wird die komplette Oberfläche beider Seiten

  • Für Standard-Blechzuschnitte und Platten

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Dreidimensionale Bauteile
  • Je nach Geometrie und Zugänglichkeit

  • Faktor 2 bei komplexeren Formen oder beidseitiger Beschichtung

L1 (Länge) × H1 (Höhe) (×2)

Gekantete Bleche
  • Summe aller Kantenlängen mal Gesamtlänge

  • Berücksichtigt alle geformten Flächen

(B1 + B2 + B3 + B4 + B5) (Breiten) × L1 (Länge) × 2

Geländer- und Zaunelemente
  • Standard für Geländer und Zaunelemente

  • Konstruktionen ohne Füllung: Länge × Höhe

  • Konstruktionen mit Füllung: Länge × Höhe × 2

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Handläufe
  • Einfacher Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 1

  • Handlauf mit Halterung: Mindestbreite 200 mm, Faktor 1

  • Gebogener/gestufter Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 2

Mindestbreite × L1 (Länge) × Faktor

Treppen
  • Für Treppen mit Stufen

  • Jede Stufe wird als Einzelfläche berechnet

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Zweidimensionale Bauteile
  • Industrielle und dekorative Schlosserware

  • Es sei denn, die Profilfläche ist größer

L1 (Länge) × H1 (Höhe)

Geländer und Schlosserwaren
  • Für alle sichtbaren Oberflächen

  • Standard bei Flacheisen-Konstruktionen

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Pfosten
  • Minimalumfang: 150 mm

  • Faktor 1,25 berücksichtigt Komplexität der Profilform

Profilumfang × L1 (Länge) × 1,25

Tischgestell Variante 1
  • Seitenflächen einfach, Tischplatte doppelt

  • Für Standard-Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Tischgestell Variante 2
  • Alle Seiten einfach berechnet

  • Für offene Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Schaltschränke
  • Jede Außenfläche doppelt, exklusive der offenen Seite

  • Für komplette Gehäuse und Schränke

B1 (Breite) × L1 (Länge) × 4 + L1 (Länge) × H2 (Höhe) × 4 + B1 (Breite) × H1 (Höhe) × 2

Rahmen
  • Jede Außenfläche einfach berechnet

  • Für Rahmen- und Gitterkonstruktionen

(B1 (Breite) × B2 (Tiefe) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) + B2 (Tiefe) × H2 (Höhe) ) × 2

Abrechnungsbasis - Besonderheiten

Konstruktionsarten

Konstruktionen ohne Füllung:

Länge × Höhe

Dritte Dimension >1.000 mm Breite: Zuschlag +50%

Profile und Sonderformen
  • Glatte Profile:
    Abgewickelte Fläche

  • Großaufträge:
    Nach Absprache auch laufender Meter-Preis möglich

  • Komplexe Geometrien:
    Individuelle Flächenberechnung

Gewichts- und Größenzuschläge
  • Maximales Stückgewicht:
    1.500 kg/Stück

  • Kanttiefenzuschlag >300 mm: +30%

Mindestabrechnung
  • Mindeststückfläche:
    0,5 m²/Stück

  • Mindestauftragswert:
    100,00 € netto

  • Bei Unterschreitung:
    Pauschale wird berechnet

Maschinenkapazitäten

Pulverbeschichtung
  • Länge: bis 3.500 mm

  • Breite: bis 1.350 mm

  • Höhe: bis 1.900 mm

  • Gewicht: bis 1.000 kg

Sandstrahlen (große Anlage)
  • Länge: bis 6.000 mm

  • Breite: bis 3.500 mm

  • Höhe: bis 2.500 mm

Sandstrahlanlage (kleine Anlage)
  • Länge: bis 2.700 mm

  • Breite: bis 1.000 mm

  • Höhe: bis 800 mm

Bei Schräg- oder Diagonalführung können die Einzelabmessungen geringfügig überschritten werden. Kontaktieren Sie uns für Ihre speziellen Anforderungen.

Service & Logistik

Lager- und Logistikkapazitäten
  • Lagerhalle:
    200 m² für sichere Zwischenlagerung

  • Abholung/Lieferung:
    Im Umkreis von 100 km um Ankum

  • Verpackung:
    Maßgeschneiderte Schutzverpackung je nach Bauteil

Zusatzleistungen
  • Sonderfarben:
    Nach RAL/NCS auf Anfrage

  • Mehrschichtsysteme:
    Individuelle Kalkulation

  • Express-Service:
    Aufschlag +100% (bei Verfügbarkeit)

  • Abholung/Lieferung:
    Nach Kilometerpauschale

Qualitätssicherung & Dokumentation

Enthaltene Leistungen
  • 100% Sichtprüfung aller Teile

  • Schichtdickenmessung (magnetinduktiv/Wirbelstrom)

  • Qualitätsdokumentation mit Prüfprotokoll

  • Fachgerechte Verpackung für Transport

Zusätzliche Prüfungen (optional)
  • Gitterschnitttest (Haftfestigkeit)

  • Salzsprühtest nach DIN EN ISO 9227

  • Farbmessung und Glanzgradbestimmung

  • Stoßfestigkeit und Biegefestigkeit

Haftungshinweise

Wichtiger Hinweis zu thermischen Einflüssen

Während des Vorgangs der Pulverbeschichtung sind die Werkstücke und insbesondere (Aluminium-) Felgen thermischen Einflüssen durch den Einbrennvorgang ausgesetzt. Hierdurch kann es zu Veränderungen der Festigkeit und Materialverdichtungen kommen.

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH übernimmt aus diesem Grund keine Haftung für entstandene Schäden, welche nachträglich auf die von uns durchgeführte Pulverbeschichtung zurückzuführen sind.

Transparente Abrechnung für Ihre
Pulverbeschichtung.

Bei Scheunenwerk Oberflächentechnik setzen wir auf vollständige Transparenz in der Abrechnung. Nachfolgend finden Sie die Berechnungsgrundlagen für verschiedene Bauteiltypen mit den entsprechenden Quadratmeterpreisen für die Pulverbeschichtung.

Grundlagen der Abrechnung

Alle Preise verstehen sich ab Werk zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich gemessenen Flächen und Maßen. Weichen angelieferte Mengen, Materialgüte oder Abmessungen von Ihrer ursprünglichen Anfrage ab, behalten wir uns eine Neuberechnung vor.

Unsere Pulverbeschichtung erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards entsprechend DIN ISO 12944 bis Korrosionsschutzklasse C5.

Klare Berechnungs-grundlagen nach Industriestandard

Detailliertes Angebot vor Auftragsbeginn

Qualitätsdokumentation als Abrechnungsnachweis

Faire Preise bei verbindlicher Materialangabe

Berechnungsübersicht nach Bauteiltypen

Flache Bleche
  • Berücksichtigt wird die komplette Oberfläche beider Seiten

  • Für Standard-Blechzuschnitte und Platten

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Dreidimensionale Bauteile
  • Je nach Geometrie und Zugänglichkeit

  • Faktor 2 bei komplexeren Formen oder beidseitiger Beschichtung

L1 (Länge) × H1 (Höhe) (×2)

Gekantete Bleche
  • Summe aller Kantenlängen mal Gesamtlänge

  • Berücksichtigt alle geformten Flächen

(B1 + B2 + B3 + B4 + B5) (Breiten) × L1 (Länge) × 2

Geländer- und Zaunelemente
  • Standard für Geländer und Zaunelemente

  • Konstruktionen ohne Füllung: Länge × Höhe

  • Konstruktionen mit Füllung: Länge × Höhe × 2

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Handläufe
  • Einfacher Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 1

  • Handlauf mit Halterung: Mindestbreite 200 mm, Faktor 1

  • Gebogener/gestufter Handlauf: Mindestbreite 150 mm, Faktor 2

Mindestbreite × L1 (Länge) × Faktor

Treppen
  • Für Treppen mit Stufen

  • Jede Stufe wird als Einzelfläche berechnet

L1 (Länge) × B1 (Breite) × 2

Zweidimensionale Bauteile
  • Industrielle und dekorative Schlosserware

  • Es sei denn, die Profilfläche ist größer

L1 (Länge) × H1 (Höhe)

Geländer und Schlosserwaren
  • Für alle sichtbaren Oberflächen

  • Standard bei Flacheisen-Konstruktionen

L1 (Länge) × H1 (Höhe) × 2

Pfosten
  • Minimalumfang: 150 mm

  • Faktor 1,25 berücksichtigt Komplexität der Profilform

Profilumfang × L1 (Länge) × 1,25

Tischgestell Variante 1
  • Seitenflächen einfach, Tischplatte doppelt

  • Für Standard-Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Tischgestell Variante 2
  • Alle Seiten einfach berechnet

  • Für offene Tischkonstruktionen

(L1 (Länge) × B1 (Breite) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) ) × 2

Schaltschränke
  • Jede Außenfläche doppelt, exklusive der offenen Seite

  • Für komplette Gehäuse und Schränke

B1 (Breite) × L1 (Länge) × 4 + L1 (Länge) × H2 (Höhe) × 4 + B1 (Breite) × H1 (Höhe) × 2

Rahmen
  • Jede Außenfläche einfach berechnet

  • Für Rahmen- und Gitterkonstruktionen

(B1 (Breite) × B2 (Tiefe) + B1 (Breite) × H1 (Höhe) + B2 (Tiefe) × H2 (Höhe) ) × 2

Abrechnungsbasis - Besonderheiten

Konstruktionsarten

Konstruktionen ohne Füllung:

Länge × Höhe

Dritte Dimension >1.000 mm Breite: Zuschlag +50%

Profile und Sonderformen
  • Glatte Profile:
    Abgewickelte Fläche

  • Großaufträge:
    Nach Absprache auch laufender Meter-Preis möglich

  • Komplexe Geometrien:
    Individuelle Flächenberechnung

Gewichts- und Größenzuschläge
  • Maximales Stückgewicht:
    1.500 kg/Stück

  • Kanttiefenzuschlag >300 mm: +30%

Mindestabrechnung
  • Mindeststückfläche:
    0,5 m²/Stück

  • Mindestauftragswert:
    100,00 € netto

  • Bei Unterschreitung:
    Pauschale wird berechnet

Maschinenkapazitäten

Pulverbeschichtung
  • Länge: bis 3.500 mm

  • Breite: bis 1.350 mm

  • Höhe: bis 1.900 mm

  • Gewicht: bis 1.000 kg

Sandstrahlen (große Anlage)
  • Länge: bis 6.000 mm

  • Breite: bis 3.500 mm

  • Höhe: bis 2.500 mm

Sandstrahlanlage (kleine Anlage)
  • Länge: bis 2.700 mm

  • Breite: bis 1.000 mm

  • Höhe: bis 800 mm

Bei Schräg- oder Diagonalführung können die Einzelabmessungen geringfügig überschritten werden. Kontaktieren Sie uns für Ihre speziellen Anforderungen.

Service & Logistik

Lager- und Logistikkapazitäten
  • Lagerhalle:
    200 m² für sichere Zwischenlagerung

  • Abholung/Lieferung:
    Im Umkreis von 100 km um Ankum

  • Verpackung:
    Maßgeschneiderte Schutzverpackung je nach Bauteil

Zusatzleistungen
  • Sonderfarben:
    Nach RAL/NCS auf Anfrage

  • Mehrschichtsysteme:
    Individuelle Kalkulation

  • Express-Service:
    Aufschlag +100% (bei Verfügbarkeit)

  • Abholung/Lieferung:
    Nach Kilometerpauschale

Qualitätssicherung & Dokumentation

Enthaltene Leistungen
  • 100% Sichtprüfung aller Teile

  • Schichtdickenmessung (magnetinduktiv/Wirbelstrom)

  • Qualitätsdokumentation mit Prüfprotokoll

  • Fachgerechte Verpackung für Transport

Zusätzliche Prüfungen (optional)
  • Gitterschnitttest (Haftfestigkeit)

  • Salzsprühtest nach DIN EN ISO 9227

  • Farbmessung und Glanzgradbestimmung

  • Stoßfestigkeit und Biegefestigkeit

Haftungshinweise

Wichtiger Hinweis zu thermischen Einflüssen

Während des Vorgangs der Pulverbeschichtung sind die Werkstücke und insbesondere (Aluminium-) Felgen thermischen Einflüssen durch den Einbrennvorgang ausgesetzt. Hierdurch kann es zu Veränderungen der Festigkeit und Materialverdichtungen kommen.

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH übernimmt aus diesem Grund keine Haftung für entstandene Schäden, welche nachträglich auf die von uns durchgeführte Pulverbeschichtung zurückzuführen sind.

Sprechen wir über Ihr nächstes Projekt

Ob Standardbeschichtung oder Sonderlösung wir haben die Erfahrung und die Leidenschaft, es richtig zu machen. Rufen Sie an oder schreiben Sie. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr