Cerakote® Keramikbeschichtung für Industrie & Spezialanwendungen.

Hochleistungs-Keramikbeschichtung für Industrie, Fahrzeugbau, Motorenteile, Spezialanwendungen & mehr.

Cerakote® Keramikbeschichtung für Industrie & Spezialanwendungen.

Hochleistungs-Keramikbeschichtung für Industrie, Fahrzeugbau, Motorenteile, Spezialanwendungen & mehr.

Cerakote® Keramikbeschichtung für Industrie & Spezialanwendungen.

Hochleistungs-Keramikbeschichtung für Industrie, Fahrzeugbau, Motorenteile, Spezialanwendungen & mehr.

Warum Cerakote?

Cerakote ist die dünnste Hochleistungsbeschichtung für extreme Temperaturen, höchste Präzision und funktionale Spezialanwendungen.

Ihre Vorteile im Überblick:

Extreme Temperaturbeständigkeit bis 1000°C

Die C-Serie wurde speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt. Abgaskrümmer, Turbolader und Abgasanlagen bleiben dauerhaft geschützt – ohne Abplatzen, Verfärben oder Funktionsverlust. Ideal für thermisch hochbelastete Bauteile im Automotive- und Industriebereich.

Ultradünne Schicht von nur 10-40 µm

Mit einer Schichtdicke von nur 10-40 Mikrometern (halb so dick wie ein Haar) bleiben Passungen, Gewinde und feinste Details voll erhalten. Perfekt für Präzisionsbauteile, bei denen jeder Mikrometer zählt – von der Einspritzdüse bis zum 3D-Druck-Bauteil.

Beschichtbar auf Metall, Kunststoff & 3D-Druck

Anders als Pulverbeschichtung haftet Cerakote auf nahezu allen Materialien: Aluminium, Stahl, Titan, technische Kunststoffe (PA, POM), Carbon und 3D-Druck-Materialien. Direkte Haftung ohne Primer – ein Verfahren für unterschiedlichste Substrate.

Chemikalien- & UV-beständig nach Industriestandard

Resistent gegen Kraftstoffe, Öle, MEK, Aceton und aggressive Industriechemikalien. Nach 3000 Stunden Salzsprühtest (ASTM B117) keine Unterwanderung. Die anorganische Polymer-Keramik-Struktur altert nicht und behält ihre Eigenschaften dauerhaft.

Funktionale Spezialbeschichtungen verfügbar

Von elektrischer Isolation (H-900, bis 3000 V/mil) über Wärmeableitung (Transfer Grey) bis zur Anti-Spatter-Beschichtung für Schweißtechnik. FDA-konforme Serien für Lebensmittelkontakt. Jede Serie löst spezifische technische Herausforderungen.

Unsere Keramikbeschichtung im Überblick

Maximale Bauteilgröße

3.500 × 1.350 × 1.900 mm

Farben

Über 100 Standardfarben

Geeignete Materialien

Metall, Kunststoff, Carbon, 3D-Druck

Aushärtung

150-200°C für 30-60 Minuten (H-Serie) und Raumtemperatur bei ca. 21 Grad (C-Serie)

Schichtdicke

10-40 µm (anwendungsabhängig)

Temperaturbeständigkeit

bis 1000°C (C-Serie) / bis 200°C (H-Serie)

Unsere Keramikbeschichtung im Überblick

Maximale Bauteilgröße

3.500 × 1.350 × 1.900 mm

Farben

Über 100 Standardfarben

Geeignete Materialien

Metall, Kunststoff, Carbon, 3D-Druck

Aushärtung

150-200°C für 30-60 Minuten (H-Serie) und Raumtemperatur bei ca. 21 Grad (C-Serie)

Schichtdicke

10-40 µm (anwendungsabhängig)

Temperaturbeständigkeit

bis 1000°C (C-Serie) / bis 200°C (H-Serie)

Unsere Keramikbeschichtung im Überblick

Maximale Bauteilgröße

3.500 × 1.350 × 1.900 mm

Farben

Über 100 Standardfarben

Geeignete Materialien

Metall, Kunststoff, Carbon, 3D-Druck

Aushärtung

150-200°C für 30-60 Minuten (H-Serie) und Raumtemperatur bei ca. 21 Grad (C-Serie)

Schichtdicke

10-40 µm (anwendungsabhängig)

Temperaturbeständigkeit

bis 1000°C (C-Serie) / bis 200°C (H-Serie)

Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Als Cerakote®-Anwender sichern wir jede Beschichtung mit geschultem Personal, modernster Messtechnik und dokumentierten Prüfungen ab.

Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2808

Die Schichtdicke wird exakt vermessen, damit Korrosionsschutz und Optik stimmen. So vermeiden wir Unter- oder Überbeschichtungen und garantieren gleichbleibende Qualität.

Haftfestigkeitsprüfung nach ASTM D4541

Mit Haftzugtests prüfen wir, ob die Keramikschicht fest mit dem Material verbunden ist. Das verhindert Abplatzer – selbst bei Belastung oder Temperaturschwankungen.

Optionale Sondertests

Salzsprühtest, Abrieb- oder Temperaturzyklen simulieren extreme Einsatzbedingungen. Damit belegen wir Beständigkeit gegen Korrosion, Reibung und Klimawechsel.

Dokumentation nach Branchenstandard

Auf Wunsch liefern wir Prüfprotokolle für Automotive, Luft- & Raumfahrt oder FDA-Bereiche – transparent und normgerecht.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Als Cerakote®-Anwender sichern wir jede Beschichtung mit geschultem Personal, modernster Messtechnik und dokumentierten Prüfungen ab.

Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2808

Die Schichtdicke wird exakt vermessen, damit Korrosionsschutz und Optik stimmen. So vermeiden wir Unter- oder Überbeschichtungen und garantieren gleichbleibende Qualität.

Haftfestigkeitsprüfung nach ASTM D4541

Mit Haftzugtests prüfen wir, ob die Keramikschicht fest mit dem Material verbunden ist. Das verhindert Abplatzer – selbst bei Belastung oder Temperaturschwankungen.

Optionale Sondertests

Salzsprühtest, Abrieb- oder Temperaturzyklen simulieren extreme Einsatzbedingungen. Damit belegen wir Beständigkeit gegen Korrosion, Reibung und Klimawechsel.

Dokumentation nach Branchenstandard

Auf Wunsch liefern wir Prüfprotokolle für Automotive, Luft- & Raumfahrt oder FDA-Bereiche – transparent und normgerecht.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Als Cerakote®-Anwender sichern wir jede Beschichtung mit geschultem Personal, modernster Messtechnik und dokumentierten Prüfungen ab.

Schichtdickenmessung nach DIN EN ISO 2808

Die Schichtdicke wird exakt vermessen, damit Korrosionsschutz und Optik stimmen. So vermeiden wir Unter- oder Überbeschichtungen und garantieren gleichbleibende Qualität.

Haftfestigkeitsprüfung nach ASTM D4541

Mit Haftzugtests prüfen wir, ob die Keramikschicht fest mit dem Material verbunden ist. Das verhindert Abplatzer – selbst bei Belastung oder Temperaturschwankungen.

Optionale Sondertests

Salzsprühtest, Abrieb- oder Temperaturzyklen simulieren extreme Einsatzbedingungen. Damit belegen wir Beständigkeit gegen Korrosion, Reibung und Klimawechsel.

Dokumentation nach Branchenstandard

Auf Wunsch liefern wir Prüfprotokolle für Automotive, Luft- & Raumfahrt oder FDA-Bereiche – transparent und normgerecht.

Maximaler Oberflächenschutz durch professionelle Keramikbeschichtung.

Kombinationsverfahren, verzinkte Bauteile und RAL-Sonderfarben Keramikbeschichtungs-Expertise für die Region.

Cerakote für 3D-Druck-Bauteile

Bei additiv gefertigten Teilen gelten besondere Anforderungen. Wir beherrschen:

  • Oberflächenversiegelung poröser Strukturen

  • Glättung rauer 3D-Druck-Oberflächen

  • Funktionalisierung (leitfähig, isolierend, UV-beständig)

Ergebnis: Serientaugliche Optik & Haptik – auch für Prototypen und Kleinserien.

Farben & Spezialeffekte

Über 100 Cerakote-Standardfarben

  • Effekte: Metallic, Satin, Matt, Glanz, Struktur

  • Funktionsfarben: Wärmeableitend, elektrisch isolierend, anti-haftend

Musterplatten verfügbar – wir zeigen Ihnen gern Originalproben & beraten zur optimalen Serie.

Für Kunden aus der Region.

Dank eigenem Hol- & Bringservice sparen Sie sich Zeit und Logistikaufwand. Wir sitzen in Ankum – und liefern in einem Radius von ca. 100 km, z. B. nach:

Osnabrück

Lingen

Rheine

Vechta

Bramsche

Ibbenbüren

Cloppenburg

Für Kunden aus der Region.

Dank eigenem Hol- & Bringservice sparen Sie sich Zeit und Logistikaufwand. Wir sitzen in Ankum – und liefern in einem Radius von ca. 100 km, z. B. nach:

Osnabrück

Lingen

Rheine

Vechta

Bramsche

Ibbenbüren

Cloppenburg

Für Kunden aus der Region.

Dank eigenem Hol- & Bringservice sparen Sie sich Zeit und Logistikaufwand. Wir sitzen in Ankum – und liefern in einem Radius von ca. 100 km, z. B. nach:

Osnabrück

Lingen

Rheine

Vechta

Bramsche

Ibbenbüren

Cloppenburg

Jetzt kostenlos beraten lassen

Sie möchten ein Projekt besprechen oder ein Angebot erhalten?
Nutzen Sie unser Anfrageformular oder rufen Sie uns an wir freuen uns auf Ihr Projekt!

FAQ

Häufige Fragen – klar beantwortet.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder dem Ablauf? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten – kompakt & verständlich.

Was kostet Cerakote?

Was kostet Cerakote?

Was kostet Cerakote?

Wie temperaturbeständig ist Cerakote?

Wie temperaturbeständig ist Cerakote?

Wie temperaturbeständig ist Cerakote?

Cerakote oder Pulverbeschichtung?

Cerakote oder Pulverbeschichtung?

Cerakote oder Pulverbeschichtung?

Kann man Kunststoff beschichten?

Kann man Kunststoff beschichten?

Kann man Kunststoff beschichten?

Ist Cerakote lebensmittelecht?

Ist Cerakote lebensmittelecht?

Ist Cerakote lebensmittelecht?

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Kontakt & Anfahrt

Kontaktformular

Standort

Scheunenwerk Oberflächentechnik GmbH

Dierkers Feld 1 · 49577 Ankum

Öffnungszeiten

Mo–Do: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr